Wir sind Ihr vertrauenswürdiger Partner für Trinkwasserversorgung in unserer Region. Seit unserer Gründung haben wir uns der verantwortungsbewussten Bereitstellung von sauberem und gesundem Trinkwasser verschrieben.
Unsere Geschichte reicht weit zurück, und in all den Jahren haben wir kontinuierlich in die Verbesserung unserer Infrastruktur und Dienstleistungen investiert. Unser engagiertes Team aus Fachleuten ist stolz darauf, eine zuverlässige Wasserversorgung für Haushalte, Unternehmen und Gemeinden sicherzustellen.
Die Qualität und Sicherheit des von uns gelieferten Wassers stehen bei uns an erster Stelle. Wir überwachen und testen unser Wasser regelmäßig, um sicherzustellen, dass es den höchsten Standards entspricht. Unser Ziel ist es, nicht nur Ihre Erwartungen zu erfüllen, sondern diese zu übertreffen.
Organe
Die Verbandsversammlung, der Verbandsvorsitzende und die Geschäftsleitung
Versorgunsgebiet
Stadtwerke Aalen GmbH (mit den Teilorten Hofherrnweiler, Unterrombach, Dewangen, Fachsenfeld und Affalterried), Abtsgmünd, Eschach, Essingen mit dem Teilort Forst, Obergröningen, Ruppertshofen, Täferrot.
Wasserqualität
Wir stellen sicher, dass die Trinkwasserversorgung den erforderlichen Standards entspricht und Gewässer gesund und sauber gehalten werden.
Anlagen
Der Wasserverband betreibt und unterhält eine Vielzahl von Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen in seinem Einzugsgebiet.
sind die Verbandsversammlung, der Verbandsvorsitzende und die Geschäftsleitung. Die Verbandsversammlung besteht aus je einem (Satzung §6 (1)) Vertreter eines jeden Verbandsmitglieds. Darüber hinaus haben Verbandsmitglieder mit mehr als 1.000 versorgten Einwohnern je weitere angefangene 1.000 versorgte Einwohner einen weiteren Vertreter.
Aalen
Versorgungsgebiete
1. Abtsgmünd
2. Aalen
3. Birkenlohe
4. Dewangen
5. Eschach
6. Fachsenfeld
7. Forst
8. Hinterbüchelberg
9. Hofherrnweiler
10. Hohenstadt
11. Holzhausen
12. Hönig
13. Laubach
14. Leinroden
15. Neubronn
16. Obergröningen
17. Pommertsweiler
18. Reichenbach
19. Ruppertshofen
20. Steinenbach
21. Straßdorf
22. Täferrot
23. Tierhaupten
24. Treppach
25. Unterrombach
26. Utzstetten
27. Vellbach
28. Vorderbüchelberg
29. Waiblingen
30. Wegstetten
31. Wöllstein
Der Zweckverband Wasserversorgung Rombachgruppe ist Eigentümer aller Verbandsanlagen mit Ausnahme der Hausanschlussleitungen der Verbandsgemeinden
Derzeitige Mitglieder des Zweckverbandes:
Der Zweckverband Wasserversorgung Rombachgruppe bewirtschaftet
Die Länge des Leitungsnetzes im Zweckverbandes Wasserversorgung Rombachgruppe beträgt 288 km.
Der Zweckverband versorgt rund 24.000 Menschen mit Trinkwasser.
Allgemeines zum Trinkwasser des Zweckverbands Wasserversorgung Rombachgruppe
Der Zweckverband Rombachgruppe bezieht sein Trinkwasser größtenteils von der Landeswasserversorgung (LW) und der Wasserversorgung Nordostwürttemberg (NOW). Der Rest stammt aus eigenen Quellen. Es enthält wertvolle Mineralien wie Kalzium und Magnesium.
Das Eigenwasser (Eigenwasser Rombachgruppe) wird mittels Ultrafiltrationsanlagen aufbereitet. Hierbei durchläuft das Wasser sehr dünne Kunststofffasern. Selbst kleinste Partikel (bis Viren) werden dadurch zurückgehalten. Da das Trinkwasser seinen Weg bis zu den Haushalten durch kilometerlange Rohrleitungen zurücklegt, wird dem Trinkwasser aus Sicherheitsgründen eine geringe Menge Chlor (Sicherheitschlorung) zugefügt.
Der niedrige Natriumgehalt macht das Aalener Trinkwasser immer beliebter. Es kann direkt vom Wasserhahn getrunken werden. Zahlreiche Gesetze und Richtlinien regeln die Qualitätskriterien. Dadurch ist das Trinkwasser das am besten überwachte Lebensmittel.
Wasserqualität
Gründung des Zweckverbandes
Donauried/Mitgliedschaften
Als erstes Verbandsmitglied des neu gegründeten Zweckverbandes Landeswasserversorgung wurde der Zweckverband Wasserversorgung Rombachgruppe am 3. August 1916 mit Trinkwasser aus dem Donauried versorgt.
Mitgliedschaften des Zweckverbandes Wasserversorgung Rombachgruppe:
Erweiterungen
Aufnahme der Wasserversorgung Abtsgmünd mit der gesamten Wasserversorgung auf der Gemarkung Abtsgmünd in den Zweckverband Wasserversorgung Rombachgruppe
Aufnahme des Zweckverbandes Rot-Gruppe mit den Gemeinden Ruppertshofen (ohne Höllhof und Jakobsberg) und der Gemeinde Täferrot (mit Tierhaupten, Utzstetten und dem Ortsteil Täferrot)
Verbandssatzung
Anstelle der Stadt Aalen ist die Stadtwerke Aalen GmbH Verbandsmitglied im Zweckverband Wasserversorgung Rombachgruppe.